Aktuelles 2025

Am Dienstag und Donnerstag findet um 18.00Uhr in der St.Marien-Kirche regelmäßig das Friedensgebet statt, in dem an die Opfer Ukraine-Krieges gedacht und für die Rückgewinnung des Friedens gebetet wird.

Kirchenöffnung: Auf Initiative von Frau Marianne Kunz ist unsere Kirche neben den Gottesdiensten nun wieder regelmäßig geöffnet. Jeden Donnerstag können interessierte Gäste sich unser Gotteshaus nun von 10.00 bis 18.00 Uhr ansehen. Auch wenn die Öffnungszeiten noch evaluiert werden, sind wir auf der Suche nach weiteren engagierten Gemeindegliedern, die dabei helfen, diese Öffnungszeiten sicherzustellen und auf weitere Tage auszuweiten. Interessierte melden sich bitte im Gemeindebüro oder suchen am Donnerstag direkt das Gespräch mit Frau Kunz. 10/08/2025

Freiwilliges Engagement ist vielerorts nötig. So wie in unserer Gemeinde und in der Gesellschafft. Junge Menschen tun dies auch im Rahmen eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr. Aus dem Kreis unserer Pfadfinder bringt sich nun Elisabeth Lange ab September 2025 ein. Und dies nicht gleich um die Ecke, sondern in Iringa/Tansania. Das Berliner Missionswerk, eine anerkannte Organisation im interkulturellen Austausch und bei sozialen Projekten, begleitet die Freiwilligen. Aufgenommen in der Diözese Iringa wird der Einsatz in einem Kindergarten erfolgen. Als Gemeinde werden wir das Projekt sowohl mit Gebeten wie auch finanziell unterstützen. Über Spenden für das soziale Jahr von Elisabeth würden wir uns sehr freuen. Über die Tätigkeit und ihre Erfahrungen in Tansania werden wir regelmäßig informieren. Mehr über das Berliner Missionswerk erfahren Sie hier. Weitere Hinweise zum Freiwilligen sozialen Jahr gibt es auch hier.

Wahl zum Gemeindekirchenrat am 30. November 2025

Eine kleine Gruppe von Kandiat*Innen für die Wahl konnte dankenswerterweise bereits gewonnen werden. Weitere Wahlvorschläge bzw. Interessenbekundungen erbitten wir bis zum 15.09.2025. Muster für Wahlvorschläge bzw. Einverständniserklärung finden Sie hier. Kanditat*Innen sollen der Gemeinde auch bekannt gemacht werden, hierzu ist dort auch eine Einwilligungserklärung zur Nennung im Gemeidnebrief bzw. auf unser homepage eingestellt Die Seiten können befüllt und anschließend ausgedruckt werden.

Kleingarten: Zum Ende des Jahres 2025 wird ein Kleingarten in unserer Anlage an der Paul-Singer-Straße frei. Interessenbekundungen können Sie an unser Gemeindebüro senden. Über Frau Sachse kann bei Bedarf auch ein Termin zur Besichtigung vereinbart werden.

Rückblick:

Geäst vor der Marienkirche
Geschwächte und abgestorbene Äste von Ahorn und Linden ©TRitter

Polizeiabsperrung vor der Marienkirche! Am 10. August 2025 musste die Revierpolizei gerufen werden, um eine Gefahrenstelle unter unserem alten Ahorn abzusichern. Was war passiert? Vermutlich durch Trockenheit geschwächt brach ein starker Ast in größer Höhe an, stürzte aber nicht gleich herunter. ankenswerterweise konnte tags drauf das Baumpflegeteam Thomas Märzke diesen, wie auch weitere erkennbar abgestorbene Äste der Linden abnehmen. Der Baumschnitt wurde anschließend geschreddert und etwas Feuerholz für die Pfadfinder ist auch vorhanden.

Dr. Hiller gibt Erläuterungen zu seinem Konzert
Dr. Hiller vor dem Konzert ©TRitter

Am 10. August 2025 fand unser drittes Konzert der Orgelsommerreihe statt. Dr. Hiller aus Berlin erfreute uns mit Liedvariationen von Kirchen- und Schweizer Volksliedern, sowie einer Choralbearbeitung von J.S. Bach. Bei schönem Sommerwetter konnten wir den Nachmittag mit guten Gesprächen bei Gesprächen und leckerem Gegrillten ausklingen lassen. Eigen Bilder vom Konzert sehen Sie hier oder auch bei Strausberg live.

Orgelspieler am Instrument
Paolo Orini in Aktion ©TRitter

Bei hochsommerlichen Bedingungen ist man froh über eine wohltemperierte Kirche! So auch die Gäste beim zweiten Orgelsommerkonzert mit dem italienischen Starorganisten Paolo Orini am 20. Juli 2025 in unserer St. Marienkirche. Die Werke trägt der Künstler ohne Notenblätter vor und auch die Registrierung nimmt er stets selbst vor. Im Anschluß stand Paolo Orini noch zum Fachsimpeln bereit. Wer mochte, konnte sich an Gegrilltem oder kühlen Getränken erfreuen. Hier sehen Sie weitere Bilder vom Konzert und drumherum!

singende Menschen
RE.MIX Chor beim Sommerfest ©TRitter

13. Juli 2025: RE.MIX Sommerfest-aufgrund des wechselhaften Wetters trafen wir uns in den Gemeinderäumen. Das tat der guten Stimmung dankenswerterweise keinen Abbruch. Collo führte uns durch den Nachmittag, der Chor trat auf und auch einige Solokünstlerinnen waren zu hören. Stärken konnten wir uns an einem reichhaltigen Buffet und die regenfreien Phasen wurden durch unsere Jüngsten für Aktivitäten im Außenbereich genutzt. Weitere Bilder sehen Sie hier: Drück mich!

Drei Frauen in der St. Marienkirche
Jin Sil Koo, Christine Luther und Chiziko Choki nach dem Konzert ©TRitter

Am 29. Juni 2025 eröffnete Chizuko Choki aus Berlin die diesjährige Orgelsommerreihe. Werke von J.S. Bach, J. K. Kerll und J. Brahms in Fassungen von Karl Straube und Max Reger waren zu hören. Bei herrlichem Sommerwetter gab es im Anschluss noch die Gelegenheit mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen oder sich bei Gegrilltem und leckeren Kaltgetränken zu Unterhalten. Weitere Bilder sehen Sie heir: Drück mich!

Mann mit Blumen
Kantor Dag-Ulrk Almquist im Gespräch mit Irina Emelianzewa ©TRitter

Am 14. Juni 2025 konnten wir mit Dag-Ulrik Almquist einen Finnischen Organisten in der Reihe „aktuelle Musik“ begrüßen. Mit Harry Wessmann war sogar einer der gespielten Komponisten anwesend. Weitere Bilder sehen Sie hier: Drück mich! oder bei Strausberg live: Drück mich!

Tina Kristiansen an der Sauerorgel ©TRitter

Zur Eröffnung der Reihe „aktuelle Musik“ konnte in diesem Jahr Tina Christiansen gewonnen werden. Das Stück „Surrealer Traum“ von Irina Emeliantseva hörten wir als Uraufführung. Auch wurden mehrere Stücke der Fernsehserie „Wildes und wunderbares Dänemark“ aus dem Jahr 2020 interpretiert. Weitere Bilder sehen Sie heir: Drück mich! oder bei Strausberg live: Drück mich!

Beim Klönschnack ©TRitter

23. Juni 2025: Auch in diesem Jahr konnten wir mit einer kleinen Zusammenkunft den Tag der Nachbarschaft begehen. Trotz durchwachsenem Wetter trauten sich einige Unerschrockene zu Grill und freundlichem Beisammensein. Nachdem keine weitere Niederschläge mehr drohten, konnte sogar die Hüpfburg für die Jüngsten aufgeblasen werden. Weitere Bilder sehen Sie hier: Drück mich!

Pfr Kuhn liest aus dem Kirchenbuch ©TRitter

Unser Kirchplatz mit der Erinnerungsstele für Hugo Distler war in diesem Jahr Ort der Gedenkveranstaltung der Stadt Strausberg zum 80. Jahrestages „Ende des 2. Weltkrieges“. Neben Bürgermeisterin Elke Stadler sprach unser Pfr. Tilmann Kuhn und der Historiker Gerd-Ulrich Herrmann. Auch Kurt Schornsheim sprach als Zeitzeuge zu uns. Mit dem Niederlegen von Blumengebinden endete die Veranstaltung an der Stele für Hugo Distler. Weitere Bilder sehen Sie hier: Drück mich!

Die ehem. Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle als Quartierstreff der Diakonie ©TRitter

Nachdem wir die Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle im Juni 2022 an die Diakonie abgegeben hatten mußten wir unsere Gottesdienste vorrübergehend in der Landhausstr. 4 abhalten. Nach Fertigstellung des Quartierstreff können wir diese in dem modernisierten Raum ab Mai 2025 wieder an alter Wirkungsstätte feiern. Einiges ist altbekannt, so u.a. die Leuchter und Farbgebung. Anderes ist neu und wirkt gänzlich anders. So wurde der Altarraum abgegrenzt und dient nun als Lagerraum. Eine Küchenzeile und Garderobenbereich wurden integriert. Zu unserem ersten Gottesdienst wurden wir durch Frau Templin begrüßt und dabei auch über die weitere Nutzung des Raumes informiert. Seitlich des neuen Eingagsbereich befindet sich nun auch die Informationstafel zum Gebäude „Vom Kameradenheim zum Quartierstreff“. Weitere Bilder sehen Sie hier: Drück mich!

Pfr. Kuhn beim Entzünden der Osterkerze ©TRitter

Der Osterzyklus 2025 wurde mit zahlreichen Gottesdiensten und Andachten gefeiert. Tischabendmahl am Gründonnerstag mit Tischabendmahl im Gemeindesaal. Gottesdienste zum Karfreitag auch in der Vorstadt. Zum Tag der Auferstehung dann: Start um 8.00 Uhr mit der traditionellen Bläserandacht auf dem Friedhof. Zwischenzeitlich haben wir uns bei einem kleinen Osterfrühstück gestärkt und dann unseren Festgottesdienst gefeiert. Für die Jüngsten gab es im Anschluss die Möglichkeit Osterkörbchen im Außenbereich zu suchen. Weitere Bilder sehen Sie hier: Drück mich! 

Filmabend Einführung Pf. TKuhn ©TRitter

Zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers gab es am 09. April 2025 einen Filmabend im Gemeindesaal. Pfarrer Tilmann Kuhn führte kurz in die Thematik ein und anschließend konnten wir das Wirken Bonhoeffers im Film erleben. Weiterer Bilder sehen Sie hier: Drück mich!

Gemeindasaal „wunderbar gemacht“ und dekoriert. ©TRitter

Weltgebetstag der Frauen 2025 am 7. März 2025, 15 Inseln im Südpazifik – von uns aus gesehen am anderen Ende der Welt gelegen-, blaugrünes Wasser, Palmenstrände, farbenprächtige Vegetation, ein Paradies, das sind die Cookinseln. Bedroht durch den Klimawandel, zerstörerische Zyklone und den Tiefseebergbau. Dennoch haben die Frauen der Cookinseln ihrer Gottesdienstordnung den Titel „wunderbar geschaffen“ gegeben. Ich bin wunderbar! Wer sagt das von sich selbst? Noch gilt es im Allgemeinen als anmaßend, sich selbst zu loben. „Eigenlob stinkt“ sagt eine unserer Redewendungen. Aber der Beter von Psalm 139 traut sich das zu sagen: “Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin,…“. Frau Hilbert und ein Team von Unterstützerinnen hat uns mitgenommen. Nach dem informativen Gottesdienst konnten wir uns an vielerlei Leckereien stärken. Weitere Bilder sehen Sie hier: Drück mich! Wer sich darüber hinaus für das Thema Weltgebetstag interessiert, die offizielle Homepage des Weltgebetstages finden Sie hier: Drück mich! Im nächsten Jahr wird der Weltgebetstag durch Frauen aus aus Nigeria gestaltet: „I will give you rest: come“